News

Neues eAU-Verfahren bringt mehr Tempo und Transparenz bei Krankmeldungen
Seit dem 1. Januar 2025 ist das überarbeitete Verfahren zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Kraft – und sorgt bereits jetzt für deutlich mehr Klarheit und Tempo im Krankmeldungsprozess. Dank erweiterter

Neue Perspektiven: Gebäudesystemintegrator jetzt auch als Meisterberuf
Das Elektrohandwerk steht vor einem bedeutenden Fortschritt: Der Beruf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration (GSI)“ ist nun auch auf Meisterebene verankert. Mit der neuen Meisterprüfungsverordnung, die zum 1. März 2024 in Kraft

Jahreswechsel 2025: Wichtige Änderungen für das Kfz-Handwerk und das Handwerk insgesamt
Das Jahr 2025 brachte zahlreiche Veränderungen für das Kfz-Handwerk mit sich. Werkstätten, Autohändler und andere Betriebe der Branche stehen vor neuen gesetzlichen Vorgaben, steuerlichen Anpassungen und digitalen Entwicklungen. Einige dieser

Durcharbeiten ist keine Lösung – warum Pausen im Job essenziell sind
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer neigen dazu, ihre Pausen ausfallen zu lassen oder zu verkürzen – oft mit der Hoffnung, früher in den Feierabend zu gehen oder mehr zu erledigen. Doch

LinkedIn als Erfolgsfaktor: So profitieren Betriebe vom Business-Netzwerk
Immer mehr Betriebe erkennen das Potenzial von LinkedIn als Plattform zur Kundengewinnung und Netzwerkpflege. Doch lohnt sich der Einstieg wirklich? Content-Marketing-Experte Jochen Hencke gibt wertvolle Tipps, wie Betriebe LinkedIn gezielt

Azubi-Suche in der Sackgasse: Unternehmen setzen auf die falschen Plattformen
Wenn es um das Finden neuer Azubis geht, kämpft besonders das Handwerk mit offenen Stellen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln zeigt, dass viele Unternehmen bei der