
E-Marken-Award 2025: Jetzt bewerben und als Betrieb sichtbar werden
Elektrohandwerksbetriebe aufgepasst: Wer Mitglied einer Innung ist und bereits mit der E-Marke arbeitet, kann sich ab sofort für den renommierten E-Marken-Award bewerben. Die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert ist, bietet Betrieben eine Bühne, um ihre Qualität und Innovationskraft öffentlich zu zeigen – und sich als Teil einer starken Gemeinschaft im Elektrohandwerk zu positionieren.
Die E-Marke als Qualitätssiegel – und Wettbewerbsvorteil
Seit ihrer Einführung im Jahr 2008 steht die E-Marke für Verlässlichkeit, Fachkompetenz und zukunftsorientiertes Arbeiten im Elektrohandwerk. Kunden erkennen bereits beim ersten Blick auf das Logo, dass sie es mit einem professionellen, innungsgebundenen Fachbetrieb zu tun haben. „Mit der E-Marke präsentieren sich Elektro-Innungsbetriebe als Teil dieser starken Qualitätsgemeinschaft und profitieren vom Image der E-Handwerke.“
Für viele Handwerksunternehmen ist das gelbe E längst mehr als nur ein Logo – es ist ein strategisches Werkzeug für Kundenbindung und Außenwirkung. Im Rahmen des E-Marken-Awards können Innungsbetriebe zeigen, wie sie die Marke gezielt in ihrer Unternehmenskommunikation einsetzen.
Jetzt bewerben: So funktioniert’s
Interessierte Betriebe können ihre Bewerbung online unter www.zveh.de/e-marken-award einreichen. Gesucht werden überzeugende Beispiele für den Einsatz der E-Marke im betrieblichen Marketing. Die überzeugendste Bewerbung wird im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bei einer zentralen Veranstaltung der E-Handwerke ausgezeichnet – inklusive Preisgeld.